Covid-19
Wir sind trotz Pandemie auch weiterhin rund um die uhr für sie erreichbar!
Wir sind System - Erhalter und sind für Sie jederzeit einsatzbereit!
Lassen Sie Ihre Lufthygienische- und Brandschutztechnische Reinigung jetzt tagsüber durchführen – Gastro Betriebe ersparen sich 25% an Nachtarbeitszulagen!
Einmal jährlich gilt die gesetzliche Vorschreibung einer Überprüfung auf Verschmutzung und Reinigung der Lufthygienischen- und Brandschutztechnischen Anlagen.
Bedeutung der „Lüftungsreinigung“ in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Wie in Punkt 3 ** „Verbreitung von Viren über Lüftungsanlagen“ erläutert wird, ist eine Infektion mit dem Covid-19 durch eine Lüftungsanlage äußerst unwahrscheinlich. Dennoch ist eine hygienisch einwandfreie Lüftungsanlage in der momentanen Situation wichtiger denn je.
-
Eine Infektion mit dem Covid-19 kann eine Atemwegserkrankung auslösen. Die Kombination von Covid-19 mit anderen Atemwegsbeschwerden und/oder Erkrankungen kann zu einem erschwerten Krankheitsverlauf und anderen schweren Komplikationen führen.
-
Aus diesem Grund ist es unabdinglich (begleitend zu den Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19) die bestmögliche Funktionsfähigkeit und die Entlastung des Respirationstraktes/der Atemwege sicherzustellen.
-
Belastungen der Atemwege und Lungen können sich im Falle einer Erkrankung mit Covid-19 erheblich schwerer auswirken.
-
Es ist unter allen Umständen zu verhindern, dass Raumlufttechnische (RLT)-Anlagen Verschmutzungen und Belastungen in die Raumluft eintragen.
-
Gewissenhafte Inspektionen der Luftleitungen und der Lüftungsgeräte, sowie professionelle Reinigungs- und Desinfektionsleistungen waren noch nie so wichtig wie zu diesem Zeitpunkt.
3. Verbreitung von Viren über Lüftungsanlagen
**Folgende Informationen stammen gänzlich aus der Stellungnahme der Verbände FGK, RLT-Herstellerverband und BTGA zum Thema „Betrieb Raumlufttechnischer Anlagen unter den Randbedingungen der aktuellen Covid-19-Pandemie“.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Verfasser dieses Papieres!